Österreichische Tradition
Wer kennt ihn nicht – den köstlichen Kaiserschmarrn. Um seine Herkunft ranken wilde Geschichten wobei ich nur Zweien Glauben schenken kann. Zum einen wäre da die Geschichte des plötzlichen Besuches des Kaisers, natürlich aufgrund des schlechten Wetters und nicht wegen div. Liebschaften die man vermuten könnte :), bei einer Bauersfrau die außer Mehl, Milch, Eiern und Früchten nicht viel zuhause hatte und so einen leckeren Holzfällerschmarrn zauberte der alsbald als Kaiserschmarrn berühmt wurde.
Die zweite, etwas langweiligere Version ist jene bei der dem kaiserliche Koch die Palatschinken mislangen, und um das Missgeschick zu vertuschen mischte er Rosinen in die etwas zu dick geratenen, zerrissenen Palatschinken, verfeinerte es mit viel Staubzucker und servierte es als seine neueste Kreation.

…
Nun kann jeder für sich selbst entscheiden, welche Geschichte wohl die Richtige ist. Fest steht: Der Kaiserschmarrn ist immer eine Sünde wert!
Das Rezept zum Selbermachen:
Zutaten Kaiserschmarrn: (für 1 Portion)
- 180 ml Milch
- 3 Eier
- Prise Salz
- 120 g griffiges Mehl
- 30 g Butterschmalz
- Staubzucker
Milch mit Eiern verquirlen und das Mehl leicht unterheben. Ca. 30 g Butterschmalz erhitzen und die Masse in der Pfanne beidseitig goldbraun backen. Mit 2 Pfannenwendern wird der Kaiserschmarrn am Ende in kleine Stücke „zerrissen“ und mit Staubzucker bestäubt.
Zutaten Zwetschkenröster (1 Glas 250 ml)
- 500 g halbierte, entkernte Zwetschken
- 70-100 g Gelierzucker 3:1
- 20 g Vanillezucker
- 1 cl Zitronensaft oder geriebene Zitronenschale
- Prise Zimt
- 2 cl Rum (nach Belieben)
Zwetschken mit Zucker, Vanillezucker, Zimt und Zitronensaft/geriebene Zitronenschale aufkochen, vom Herd nehmen und nach Belieben mit Rum abschmecken. In saubere, mit Rum gespülte Gläser abfüllen und sofort verschließen. Kann über Jahre gelagert werden. Der Zwetschkenröster wird kalt zum Kaiserschmarrn serviert.
So nun wünschen wir allen viel Spaß beim Selberbacken und für alle „Kochlöffel-Verweigerer“ gibt’s täglich die Möglichkeit bei uns im Hotel Post Walter in Radstadt einen frischen, hausgemachten Kaiserschmarrn zu probieren.
Also viel Spaß und bis bald!

… gut wars 🙂